TOP 1 Begrüßung
Um 19:42 Uhr eröffnet die Abteilungsleiterin Manuela Weber die Jahreshauptversammlung und begrüßt 46 stimmberechtigte Mitglieder, sowie den Präsidenten des VfB Hermsdorf Werner Sauerwein.
TOP 2 Genehmigung der
Tagesordnung und der fristgerechten Anträge
Es liegt ein Antrag vor. (siehe TOP 21)
Die Mitglieder erheben keine Bedenken und
genehmigen die Tagesordnung ohne Gegenstimme.
TOP 3 Genehmigung
des Protokolls der letzten Abteilungsversammlung
Das Protokoll liegt auf den Tischen aus.
Die Mitglieder genehmigen das Protokoll ohne Gegenstimme.
TOP 4 Totengedenken
In letzten Jahr sind Horst Rapsch, Siegfried Schubbert, Manfred Merkle, Günter Berg und
Wolfgang Trombalski leider verstorben
Die Anwesenden erheben sich und gedenken in einer Schweigeminute den Verstorbenen.
TOP 5 Ehrungen
Für 10jährige Mitgliedschaft wurde folgenden Mitgliedern die Vereinsnadel in Bronze verliehen
Karl-Heinz Baumann, Carsten Dormann, Leon Georgi, Justin Gerlach, Niklas Klug,
Niklas Kosin, Reinhard Lorenz, Emil Nagl, Johannes Römer, Sylvan Sommerfeld,
Denis Waegert
TOP 6 Bericht der Abteilungsleitung
Abteilungsleiterin Manuela Weber erläutert kurz die Umstände,
die auf Grund der Corona-Pandemie, zur Verschiebung der JHV auf das heutige Datum geführt haben.
Manuela bedankt sich bei den Mannschaftsverantwortlichen für die gute Zusammenarbeit und die Umsetzung der Hygienevorschriften im Zusammenhang mit den Corona-Vorschriften.
Beginnend mit dem Rücktritt des ehemaligen Jugendleiters Bernd Polomka und der Einsetzung von Timo Kohlamnn als kommissarischen Jugendleiter, berichtet Manuela über die Umstrukturierung und das Zusammenwachsen der Abteilung.
Es wurde viel bewegt und dadurch dem Mitgliederschwund vor allem in den Jugendmannschaften entgegengewirkt, sodass wieder ein Zuwachs der Mitgliederzahlen zu verzeichnen ist.
Die Zwischenfrage, ob die Corona-Pandemie zu vermehrten Austritten aus der Fußballabteilung geführt hat, konnte mit einem klaren Nein beantwortet werden.
Timo Kohlmann als kommissarisch stellvertretender Abteilungsleiter stellt sich noch einmal den anwesenden Mitgliedern vor.
Er erläutert kurz die neuen Ziele der Fußballabteilung:
unter anderem : geschlossenes Auftreten der Abteilungsleitung
Vereinsidentität aller Mannschaften
Qualitätssteigerungen im Trainerstab
mindestens ein Trainer mit C-Lizenz in jeder Mannschaft
Weiterbildungen vor Ort (auch für andere Vereine)
sportliche Ausbildungsziele in den Jahrgängen
Manuela berichtet über die Baumaßnahmen und die Inbetriebnahme des neuen Kunstrasenplatzes.
Timo bedankt sich im Namen der Abteilung bei Manuela für ihr Engagement und persönlichen Einsatz bei den Baumaßnahmen.
TOP 7 Berichte aus den Mannschaften
Auf Grund des Abbruchs der letzten und der erst neu
begonnenen Saison
verzichten die anwesenden Mannschaftsverantwortlichen auf Berichte.
TOP 8 Kassenbericht (siehe Anlage A)
Timo Kohlmann erläutert anhand der per Beamer gezeigten Jahresüberschussrechnung inkl. aufgeschlüsselter Buchungskonten die einzelnen Posten der Ein- und Ausgaben die finanzielle Situation der Abteilung.
TOP 9 Kassenprüfungsbericht (siehe Anlage B)
Kassenprüfer Wolfgang Marohn gibt bekannt, dass er zusammen mit Frank Zornow
im September 2019 die Kassenbücher des Jugend- und Erwachsenenbereichs für das 1. und 2.Quartal und im Februar 2020 die Kassenbücher des Jugend- und Erwachsenenbereichs für das 3. und 4.Quartal
mit den dazugehörigen Einnahme- und Ausgabebelegen, sowie die Kontoauszüge der Bankkonten überprüft hat. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Die Kassenprüfer empfehlen den Mitgliedern die Entlastung des Vorstands.
Wolfgang Marohn schlägt den Mitgliedern vor, den Jahresabschluss 2019 zu genehmigen und den Vorstand zu entlasten.
Der Jahresabschluss wird mit 41 Ja-Stimmen bei 5 Enthaltungen genehmigt.
Der Vorstand ist somit entlastet. (Siehe Anlage 1)
Manuela Weber schlägt Wolfgang Marohn als Versammlungsleiter vor.
Weitere Kandidaten stellen sich nicht zur Verfügung.
Wolfgang Marohn wird mit 46 Ja-Stimmen als Versammlungsleiter gewählt (siehe Anlage 2)
Wolfgang nimmt die Wahl an und verweist in einer kurzen Erläuterung auf die Arbeit des Förderkreises hin.
TOP 12 Rücktritt des Vorstands
Der Vorstand tritt geschlossen zurück.
TOP 13 Wahl des / der Abteilungsleiters /-leiterin
Wolfgang Marohn erklärt den Anwesenden die Modalitäten der Wahl und bittet um Kandidatenvorschläge.
Es wird Manuela Weber vorgeschlagen, die die Kandidatur annimmt.
Weitere Vorschläge bleiben aus.
Manuela Weber wird mit 45 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung zur Abteilungsvorsitzenden gewählt
(siehe Anlage 3).
Manuela nimmt die Wahl an und bedankt sich beim alten Vorstand für die geleistete Arbeit.
TOP 14 Wahl des geschäftsführenden Vorstands
Die Abteilungsvorsitzende Manuela Weber informiert die Anwesenden über die Zusammensetzung des Vorstands gemäß der neuen Satzung. Demnach besteht der geschäftsführende Vorstand aus der / dem Abteilungsvorsitzenden, seinen(r) Stellvertreter und dem / der Kassenwart/in.
Manuela Weber schlägt Timo Kohlmann und Kai-Uwe Weber als stellv. Abteilungsleiter vor,
die beide zur Kandidatur bereit sind.
Weitere Vorschläge werden aus dem Plenum nicht gemacht.
Kai-Uwe Weber wird mit 45 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung zum stellv. Abteilungsvorsitzenden gewählt und nimmt die Wahl an. (siehe Anlage 4)
Timo Kohlmann wird mit 45 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung zum stellv. Abteilungsvorsitzenden gewählt und nimmt die Wahl an. (siehe Anlage 4)
Manuela Weber schlägt Peter Andres als Kassenwart vor. Peter ist ebenfalls zur Kandidatur bereit.
Es stellen sich keine weiteren Kandidaten zur Verfügung.
Peter Andres wird mit 45 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung zum Kassenwart gewählt
und nimmt die Wahl an. (siehe Anlage 5)
Manuela Weber schlägt Timo Kohlmann als Jugendleiter vor. Timo ist ebenfalls zur Kandidatur bereit.
Es stellen sich keine weiteren Kandidaten zur Verfügung.
Timo Kohlmann wird mit 45 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung zum Jugendleiter gewählt
und nimmt die Wahl an. (siehe Anlage 6)
TOP 16 Wahl der Fachwarte
Manuela Weber informiert die Anwesenden über die Zusammensetzung des Vorstands gemäß der Satzung des VfB Hermsdorf.
Für die Positionen schlägt die Abteilungsvorsitzende Manuela Weber folgende Personen vor.
Sportwart : Oliver Hettner
Jugendwart : John Bredow
Pressewart : Christian Schmidt
Manuela Weber bitte das Plenum um Abstimmung in Blockwahl.
Die Mitglieder stimmen mit 46 Ja-Stimmen einer Blockwahl zu (siehe Anlage 7)
Die obengenannten Kandidaten werden in Blockwahl mit 42 Ja-Stimmen bei 4 Enthaltungen gewählt. (siehe Anlage 8)
TOP 17 Vorstellung der weiteren Mitarbeiter des Vorstands
Stellvertretender Jugendleiter : André Fohl
Spielbetrieb Ansetzer vornehmlich Herren : Kai-Uwe Weber
Spielbetrieb Ansetzer vornehmlich Jugend : Gerd Skyschus
Kassenführung Jugend : Ewelina Reinking
Meldewesen vornehmlich Herren : Peter Andres
Meldewesen vornehmlich Jugend : Andreas Hann
Vereinsidentität: Simone Hann
Sponsoring : Matthias Helmhake
Sponsoring : Carsten Dormann
Sponsoring : Larsen Buchmann
Sponsoring : Stephan Kusche
Materialverwaltung : Marina
Hettner
Zur Wahl der Kassenprüfer werden Wolfgang Marohn und Frank Zornow vorgeschlagen.
Weitere Kandidaten stellen sich nicht zur Verfügung.
Wolfgang Marohn wird mit 44 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen zum Kassenprüfer gewählt
und nimmt die Wahl an. (siehe Anlage 9)
Frank Zornow wird mit 44 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen zum Kassenprüfer gewählt
und nimmt die Wahl an. (siehe Anlage 9)
Manuela vermittelt den Anwesenden die Bedeutung und Aufgaben der Delegiertenversammlung.
Es sind in diesem Jahr fünf Delegierte zu wählen.
Folgende Mitglieder werden in Blockwahl mit 45 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung als Delegierte gewählt:
(siehe Anlage 10)
Simone Hann
Wolfgang Marohn
Robert Baumert
Marina Hettner
Patrick Sczesny
(siehe Anlage 11)
Oliver Dudey
Ewelina Reinking
Matthias Voigt
Conrad Riethmüller
Patrick Assheuer
Michael Haubner
TOP 20 Vorstellung und Verabschiedung des Haushaltsplans 2020 (siehe Anlage C)
Anhand der per Beamer gezeigten Zahlen des in Buchungspositionen aufgegliederten Etatplans inkl. detaillierter Aufführung der geplanten Einnahmen und Ausgaben erläutert Manuela Weber die Finanzplanung für das Geschäftsjahr 2020 und bittet die Mitglieder um Genehmigung.
Der Haushaltsplan wird mit 46 Ja-Stimmen genehmigt.
(siehe Anlage 12)
TOP 21 Anträge
in die Beitragsordnung (siehe Anlage D)
Der Antrag wird mit 46 Ja-Stimmen angenommen (siehe
Anlage 13)
TOP 22 Verschiedenes
Manuela bedankt sich nochmals für die Hilfe und Unterstützung bei den Baumaßnahmen und der Überwindung der Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Umstrukturierung der Abteilung und der Corona-Pandemie.
Manuela berichtet über die Integration der Schiedsrichter in die Abteilung.
Timo greift das Thema auf und gibt bekannt, dass Denis Waegert zum Schiedsrichter-Obmann gewählt wurde.
Die Schiedsrichtergruppe hat sich vergrößert und erwartet noch weiteren Zuwachs.
Außerdem ist Denis in die Regionalliga aufgestiegen und die Schiedsrichtergruppe mit
weiteren 3 Berlinliga-Schiedsrichtern / Oberliga-Assistenten hochklassig besetzt.
Simone Hann regt zur Stärkung der Vereinszusammengehörigkeit Patenschaften zwischen den Erwachsenen- und Jugendmannschaften an.
Die Abteilungsvorsitzende Manuela Weber bedankt sich bei
allen Anwesenden für die Teilnahme
und schließt die Sitzung um 20:50 Uhr.
Anlagen :
Anlage A Kassenbericht 2019
Anlage B Kassenprüfungsbericht 2019
Anlage C Haushaltsplan 2020
Anlage D Antrag zur Änderung der Beitragsordnung
Anlage E Anwesenheitsliste
Anlage 1 Abstimmungsprotokoll Genehmigung Jahresabschluss 2019 / Entlastung Vorstand
Anlage 2 Wahlprotokoll Versammlungsleiter
Anlage 3 Wahlprotokoll Abteilungsleiter / Abteilungsleiterin
Anlage 4 Wahlprotokoll Stellvertretende Abteilungsleiter
Anlage 5 Wahlprotokoll Kassenwart / Kassenwartin
Anlage 6 Wahlprotokoll Jugendleiter / Jugendleiterin
Anlage 7 Abstimmungsprotokoll Blockwahl Fachwarte
Anlage 8 Wahlprotokoll Fachwarte
Anlage 9 Wahlprotokoll Kassenprüfer / Kassenprüferinnen
Anlage 10 Wahlprotokoll Delegierte
Anlage 11 Wahlprotokoll Ersatz-Delegierte
Anlage 12 Abstimmungsprotokoll Verabschiedung Haushalsplan 2020
Anlage 13 Abstimmungsprotokoll Änderung der Beitragsordnung
Die Anlagen werden hier nicht veröffentlicht.
Mitglieder der Fußballabteilung können diese nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Abteilungsleitung in den Räumlichkeiten der Fußballabteilung einsehen.
Berlin, den 18.09.2020
gez. Christian Schmidt
Protokollant