
Der VFB hingegen kombinierte sich zum Teil mit wunderbaren Direktspiel nach vorne und kam immer wieder zu 100% Chancen, die zum Entsetzen der Zuschauer allesamt vergeben wurden. Jeder, der ein Fan dieses Sports ist, weiß, dass sich solche Dinge oftmals rächen - vor allem im Abstiegskampf. Aber der Reihe nach. Die Rot-Weißen hatten das Spiel bis zur Pause vollkommen im Griff und gingen mit einer verdienten, aber eigentlich zu knappen 1:0 Führung in die Pause.

Wer nun dachte, die Partie sei entschieden, der wurde
eines Besseren belehrt. Der SSC Teutonia gab sich nicht auf und wurde nun immer
wieder über Standards gefährlich, aus dem Spiel heraus ging weiterhin wenig bei
den Gästen. Nach einem solchen Standard fiel dann aber das 3:1 für die Gäste in
der 55. Spielminute. Torjäger Nils Barthel stand nach etwas Gewusel im
Strafraum genau richtig und brachte den Ball knapp über die Linie. Verteidiger
Nico Schröder versuchte den Einschlag noch zu verhindern, jedoch passierte das
Spielgerät wohl schon die Torlinie. Das Spiel wurde nun deutlich hektischer und
ruppiger. Dennoch spielte der VFB munter nach vorne und kam noch zu diversen,
zum Teil extrem aussichtsreichen Abschlussmöglichkeiten jedoch blieben diese
alle ungenutzt. Auf der anderen Seite konnte VFB-Keeper Schumann den
zwei-Tore-Vorsprung verteidigen als er nach einem Standard und anschließenden
Schuss aus kürzester Distanz gedankenschnell links unten abtauchte und somit
den Gegentreffer verhinderte.

Dann aber musste die Mannschaft einen weiteren
Nackenschlag verkraften als der starke Danny Falke seine zweite gelbe Karte sah
und des Platzes verwiesen wurde.
Eine durchaus harte Entscheidung, denn mit
etwas Fingerspitzengefühl wäre eine letzte Ermahnung ebenfalls eine Option
gewesen. 5 Minuten später fiel dann erneut nach einem Standard das 3:2 für die
Gäste aus Spandau. Nach einem Eckstoß in der 78. Spielminute stand Gatidis
richtig und bugsierte den Ball ins Netz. In Überzahl warf Teutonia nun alles
nach vorne, agierte aber ausschließlich mit langen Bällen auf die großgewachsenen
Offensiv-Spieler.
Der VFB verteidigte aufopferungsvoll mit Willen und Leidenschaft und musste erneut einen Rückschlag verkraften als auch Linus Tietz in der 83. Spielminute mit seiner zweiten gelben Karte den Platz verlassen musste. Auch hier verhielt es sich ähnlich wie bei dem zuvor verteilten Platzverweis. Man kann diesen geben aber mit etwas Feingefühl für den Spielverlauf muss man das auch nicht zwingend tun.
Mit nun nur noch 9 Mann auf dem Platz erkämpfte sich die Mannschaft dennoch weiter diverse aussichtsreiche Chancen nach Kontern welche, das ist wohl die Geschichte des Spiels, allesamt vergeben wurden.

Nach fünf Minuten Nachspielzeit wurden die Mannschaft sowie die großartig unterstützenden Zuschauer mit dem Abpfiff erlöst. Die wichtigen drei Punkte blieben somit an der Seebadstraße. Eine vor allem im Kollektiv überragende Leistung sowohl spielerisch als auch kämpferisch wurde belohnt. Sören Krenztel avancierte heute mit zwei Toren und einem Assist zum Matchwinner für seine Farben.
Jedoch hatte man hochkarätige Chancen für gut drei Spiele und hätte deutlich früher den berühmten „Deckel drauf packen" können. Nichtsdestotrotz steht am Ende ein verdienter Erfolg zu Buche, der unglaublich wichtig im Abstiegskampf ist. Kommende Woche wartet ein schweres Spiel auswärts bei Top-Team Mariendorf, leider ohne Falke und Tietz die zweifellos fehlen werden.
Die Mannschaft bedankt sich wie immer für die tolle Unterstützung von außen und freut sich, wenn sich einige Zuschauer am kommenden Sonntag nach Mariendorf verirren.
So spielte der VFB:
Schumann, Bredow, Schröder, Ellerbrok, Tietz, Falke, Vergin, Bauder, Duncan, Jach, Krentzel
Autor: Niklas Schumann