Walking Football

Menschen jeden Alters und Geschlechts mit oder ohne Handicap, körperlichen oder motorischen Störungen sind willkommen.


Funktion Name Telefon E-Mail
Trainer B-Lizenz Franz Holznagel 0162 490 64 77 franz.holznagel@vfbhermsdorf.de

Walking Football – die Idee:
So simpel die Idee, aber erfunden und bekannt wurde der Walking Football 2011 in England.
Walking Football – also Fußball im Gehen – ist eine echte Alternative für Menschen, die gerne Fußball spielen, denen der reguläre Fußball aber (inzwischen) mit zu viel Schnelligkeit, Körpereinsatz und zu hoher Belastungsintensität und zu hohem Verletzungsrisiko verbunden ist. Spaß an der Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft – darum geht es beim Walking Football.

Welche Regeln gelten bei Walking Football?

  • Die Spieler dürfen weder rennen noch laufen.
  • Der Ball darf nur 1 m hoch (also flach bis hüfthoch) gepasst werden.
  • Jegliche Art von physischen Vergehen (Grätschen, Ziehen, Halten etc.) sind untersagt.
  • Die Abseitsregel ist aufgehoben.
  • Das Spiel findet ohne Torwart statt. Ein Torraum von 5 x 2m darf nicht betreten werden.

Walking Football wird in der Regel im 6-gegen-6 auf Kleinfeld (42 x 21 Meter) mit kleineren Toren (3 x 1 Meter) gespielt. Die Größe des Feldes kann jederzeit angepasst werden.